 |
Erpenbeck, Dirk-Gerd: Narvas Rat in schwedischer Zeit (1581-1704). S. 313-322.
|
 |
Haertel, Friedl: Agathe von Neck oder von der Recke, Ehefrau des Bonaventura Bodecker? S. 323-327.
|
 |
Kuby, Alfred Hans: Gelegenheitsfunde. S. 327.
|
 |
Kühn, Detlef: Zur Herkunft deutscher Glasmacher im Baltikum. S. 328-329.
|
 |
Wolf, Hans-Jürgen: Soldatentrauungen im evangelischen Kirchspiel Groß Leistanei, Krs. Fraudenz/ Westpreußen, 1767-1806. S. 330-332.
|
 |
Leisterer, Felicitas: Stettiner Bäcker im 17. und 18. Jahrhundert. S. 333-334.
|
 |
Hahn, Volker F.: Deutsche Familien und Anverwandte im Kirchspiel Puchaly, Krs. Zambrów/Bialystok in Polen. S. 334-336.
|
 |
Krug, Ludwig: Aus den Kirchenbüchern der evangelischen Stadtpfarrkirche zu Striegau in Schlesien. S. 337-338.
|
 |
Studentkowski, Heinrich: Aus Mittel- und Ostdeutschland stammende Absolventen der Landwirtschaftsschule Bitburg/Eifel 1877-1940. S. 338-339.
|
 |
Hoevel, Ruth: Genealogische und heraldische Treffen in Helsingfors (Helsinki) und Neuß. S. 339.
|
 |
Schubert, Franz: Erschließung von Quellen zur Bevölkerungsgeschichte Pommerns. S. 340.
|
 |
Hahn, Volker F.: Das Ehrenmal bei Orlau, Kreis Neidenburg, in Ostpreußen. S. 340.
|
 |
Ossowski, Anni: Gelegenheitsfund; Kath. KB Sullenschin, Westpreußen (im Bischöfl. Archiv in Regensburg). S. 340.
|