 |
Armgart, Dr. phil. Martin: Hans Bartsch zum Neunzigsten. S. 337-338.
|
 |
Kühn, Detle: Hans Bartsch zum Neunzigsten. S. 337-338.
|
 |
Schmilewski, Ulrich: Hans Bartsch zum Neunzigsten. S. 337-338.
|
 |
Bartsch, Dr. Ing. Hans: Wie ich zur ostdeutschen Familienforschung kam. S. 338-342.
|
 |
Bartsch, Hildegard: Die Veröffentlichungen von Hans Bartsch in der "Ostdeutschen Familienkunde". S. 342-344.
|
 |
Harjung, Josef: Dr. Ing. Hans Bartsch und die donauschwäbische Familienforschung. S. 344-345.
|
 |
Armgart, Dr. phil. Martin: Aus der Geschichte d. Forschungsstelle Südosteuropa. S. 346-350.
|
 |
Armgart, Dr. phil. Martin: Auswanderer aus Essen nach Windthorst/Bosnien um 1879/80. Teil 1. S. 351-354.
|
 |
Schulte, Gerda und Rolf: Auswanderer aus Essen nach Windthorst/Bosnien um 1879/80. Teil 1. S. 351-354.
|
 |
Vogeler, Dr. med. Wilfried: Auswanderer aus Essen nach Windthorst/Bosnien um 1879/80. Teil 1. S. 351-354.
|
 |
Debus, Dr. phil. Karl Heinz: Einwanderungen aus Südosteuropa in die Pfalz. Eine Übersicht aus den Beständen des Landesarchivs Speyer. S. 355-361.
|
 |
Wetzler, Eva: Das Temesvarer Staatsarchiv - Dokumente aus zehn Jahrhunderten. S. 362-366.
|
 |
Drobnitsch, Helmut: Die verfilmten Kirchenbücher der ehemaligen deutschen Sprachinsel Gottschee bei der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig. S. 366-369.
|
 |
Wurzbach, Attila von: Das ehemalige Herzogtum Krain und sein Adel. Ein kurzer historischer Abriß. S. 370-374.
|
 |
Seeberg-Elverfeldt, Dr. phil. Roland: Zur Lebensgeschichte ostpreußischer und kurländischer Pfarrer des 16. bis 18. Jahrhunderts. Teil 2. S. 374-382.
|