  | 
Die Fackel. S. 137. | 
  | 
Haisch, Erich: Ein Beitrag zur Selbstbesinnung. S. 138-142. | 
  | 
Scherl, Gabriele: Die Familie und Verwandtschaft des Rokkokobildhausers Johann Baptist Straub. S. 143-147. | 
  | 
Steinfartz, Friedrich-Weimar: Wie hieß des Müllers Frau - Knorren oder Knops? S. 148-149. | 
  | 
Schorcht, Karl Werner: 23 Jahre Suchen nach Nikolaus Hiller. S. 150-155. | 
  | 
Schmidt-Ewald, Walter: Die Völkerschlacht entscheidet ein Familienschicksal - Die Heinickes aus Hahnefeld. S. 155-159. | 
  | 
Zimmermann, Helmut: Die Testamente im Stadtarchiv Hannover. S. 160-162. | 
  | 
Schramm, Percy Ernst: Raumer-Reinhardtsche Ahnen. S. 163-176. | 
  | 
Grigoleit, Eduard: Die ostpreußischen Amtsmänner im Jahre 1755. S. 177-178. | 
  | 
Voßberg, Herbert: Zur Genealogie und Heraldik des kurmainzischen Hofmalers Mathis Neithart, genannt Gothart ("Matthias Grünewald") Nachlese. S. 179-182. | 
  | 
Gulikers, J.: Einführung des Zivil-Standes in der Provinz Limburg (Niederlande). S. 182-183. | 
  | 
Buchbesprechungen. S. 183-187. | 
  | 
Gelegenheitsfunde. S. 188-192. | 
  | 
Schünemann, Hugo: Bibliographie zur Familien- und Wappenkunde (Band II, Lfg.2). S. 194-204. |