  | 
Heinisch, Klaus J.: Eheschließungen und Verwandtschaft Kaiser Friedrichs II. und seiner Gemahlinnen. S. 481-499. | 
  | 
Procházka, Roman Freiherr von: Schrifttumsnachweise zur Genealogie ausgestorbener böhmischer Adelsgeschlechter (Fortsetzung und Schluss). S. 500-515. | 
  | 
Wilcke, Gero von: Hans v. Seeckt und andere Generale. S. 516-520. | 
  | 
Wilcke, Gero von: Marie v. Ebner-Eschenbach. S. 521-522. | 
  | 
Eggel, Eberhard: Wöhrle von Wöhrburg. S. 523-534. | 
  | 
Bleier, Reinhard: Ein Blick in die Welt bairisch-österreichischer Familiennamen. S. 535-546. | 
  | 
Erlacher, Carl: Die Familiennamen aus dem Beerdigungsbuch I (1623-1703) der Katholischen Dekanats-Pfarrei Ostermiething. S. 547-550. | 
  | 
Frotscher, Gerhard: Woher stammen die Nicanders? S. 551-552. | 
  | 
Voßberg, Herbert: Noch einmal: Auch Wappen haben ihre Schicksale. S. 552-553. | 
  | 
Ketelholdt, Vredeber von: Konrad Kesselhut, Trisoler und Großkomtur des Deutschen Ritterordens. S. 554-557. | 
  | 
Buchbesprechungen. S. 558-560. |